Der Verantwortliche und sein Repräsentant
Zweck und legale Basis für die Verarbeitung
Die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung
Um weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie oder die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über einen der folgenden Wege:
E-Mail: gdpr@xsolla.com
Postanschrift: Arch. Makariou III, 155, Proteas House, 5th floor, 3026, Limassol, Cyprus
Die Unternehmen der Xsolla-Gruppe („Xsolla“) sind gemeinsam Verantwortliche für persönliche Daten, die unter dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden. Dies bedeutet, dass diese Unternehmen gemeinsam die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung dieser persönlichen Daten festlegen. Zu Xsolla gehören die folgenden Unternehmen:
15260 Ventura Blvd., Suite 2230, Sherman Oaks, CA 91403 USA;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
6 EU TONG Sen Street #10-15, The Central Singapore (059817), Singapore;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
Suites 1401-02 14F, Rightful Centre No. 11-12 Tak Hing Street, Tsimshatsui, Hong Kong;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
WIS BUSINESS CONSULTANCY DMCC, Unit No.810-003, Platinum Tower, Plot No. JLT-PH1-12, Jumeriah Lakes Towers, P.O. Box 390226, Dubai, UAE;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
Arch. Makariou III, 155, Proteas House, 5th floor, 3026, Limassol, Cyprus
E-Mail: gdpr@xsolla.com
614000, Perm city, Komsomolsky prospect, 1, entrance 2, floor 6, office 3, Russia;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
614000, Perm city, Komsomolsky prospect, 1, entrance 2, floor 6, office 2, Russia;
EU-Vertreter: Suraway Ltd.
Gemäß der Vereinbarung zwischen den Unternehmen von Xsolla ist Xsolla (USA), Inc. verantwortlich für die Ausübung der Rechte der Datensubjekte und für die Bereitstellung der Informationen an die Datensubjekte, die Xsolla (USA), Inc. als Kontaktpunkt nutzen können.
Bitte kontaktieren Sie uns unter gdpr@xsolla.com, wenn Sie mit den Einzelheiten der Regelung vertraut gemacht werden wollen.
Bitte nutzen Sie die Folgenden Kontaktdetails, um Xsolla (USA), Inc. zu kontaktieren:
E-Mail: support@xsolla.com
Postanschrift: 15260 Ventura Blvd., Suite 2230, Sherman Oaks, CA 91403 USA
Datensubjekte können den Datenschutzbeauftragten von Xsolla bezüglich aller Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten und zur Ausübung ihrer Rechte nach dem Datenschutzgesetz unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
E-Mail: gdpr@xsolla.com
Postanschrift: Arch. Makariou III, 155, Proteas House, 5th floor, 3026, Limassol, Cyprus
Xsolla verarbeitet persönliche Daten für die folgenden Zwecke und auf folgender rechtlicher Basis:
Zweck | Legale Basis |
---|---|
Um verschiedene Softwareprodukte (inklusive Computerspiele) gegen eine Gebühr an die Nutzer der Webseite zu lizenzieren. | Ausübung eines Vertrages in dem das Datensubjekt Vertragspartei ist, Art. 6(1)(b) der DSGVO. |
Gewährleistung der reibungslosen Funktion der Webseite indem Nutzerdaten gespeichert werden (so dass sie bei aktuellen und zukünftigen Sitzungen mit der Webseite nicht erneut eingegeben werden müssen) und durch Hosting, Wartung und Sicherheitsdienste mit Hilfe von Drittparteien. | Ausübung eines Vertrages in dem das Datensubjekt Vertragspartei ist, Art. 6(1)(b) der DSGVO. |
Um den Nutzern der Website (nur für Spieleentwickler und auf deren Anfrage) ein spezielles Formular zur Verfügung zu stellen, dass sie dabei unterstützt, potenzielle Investoren für ihr Spielprojekt zu finden (das „Antragsformular“). | |
Um das Design und die Funktionen der Webseite zu verbessern basierend auf der Analyse von Nutzerverhalten auf der Webseite und aggregierter Metriken zur Webseitennutzung (Gesamtzahl von Besuchern und aufgerufener Seiten). | Legitime Interessen, die von Xsolla USA Inc. verfolgt werden, Art. 6(1)(f) der DSGVO. |
Um die Software, die von den Nutzern der Webseite von Xsolla gekauft wurde, automatisch zu aktualisieren. | Ausübung eines Vertrages in dem das Datensubjekt Vertragspartei ist, Art. 6(1)(b) der DSGVO. |
Um die Nutzer der Webseite (auf deren Anfrage) mit Informationen über die Bedingungen ihrer voraussichtlichen Kooperation mit Xsolla oder zu den Fähigkeiten von Diensten, die von Xsolla angeboten werden, zu versorgen. | Notwendigkeit der Verarbeitung, um auf Anfrage des Datensubjektes Schritte einleiten zu können, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, Art. 6(1)(b) der DSGVO. |
Für konventionelles Direktmarketing und andere Formen von Marketing oder Werbung. | Legitime Interessen, die von der Xsolla-Organisation verfolgt werden, mit der der Nutzer einen Vertrag hat, Art. 6(1)(f) der DSGVO. |
Für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche inklusive Inkasso durch außergerichtliche Verfahren; Verhinderung von Betrug oder Missbrauch von Diensten; IT- und Netzwerksicherheit; für Marktforschung basierend auf der Analyse von Nutzereinträgen, Übermittlungen und dem Status in irgendeiner Werbeaktion oder bei anderen Aktivitäten. | Legitime Interessen, die von der jeweiligen Xsolla-Organisation verfolgt werden, Art. 6(1)(f) der DSGVO. |
Um anwendbare Gesetze einzuhalten (inklusive Gesetzen zu Copyright, Verleumdung, Steuern und Datenschutz). | Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, der die jeweilige Xsolla-Organisation unterliegt, Art. 6(1)(c) der DSGVO. |
Um zielgruppengerechte Werbung zu betreiben und personenbezogene Merkmale der Betroffenen für Marketingzwecke auszuwerten, insbesondere zur Analyse und Vorhersage von Merkmalen im Hinblick auf persönliche Präferenzen, Interessen, Verhaltensweisen und den Standort der Betroffenen. Anwendbar nur für Nutzer, die sich im Kundenportal (https://publisher.xsolla.com/) registriert haben. | Zustimmung des Datensubjektes zur Verarbeitung seiner oder ihrer persönlichen Daten, Art. 6(1)(a) der DSGVO. |
Um Einzel- und Gruppenstudien, statistische Analysen und Marktforschung bezüglich der Präferenzen des Betroffenen im Bereich der Online-Games-Branche durchzuführen. | Zustimmung des Datensubjektes zur Verarbeitung seiner oder ihrer persönlichen Daten, Art. 6(1)(a) der DSGVO. |
Um den Nutzern der Website (nur für Spieleentwickler und auf deren Anfrage) ein spezielles Formular zur Verfügung zu stellen, dass sie dabei unterstützt, potenzielle Investoren für ihr Spielprojekt zu finden (das „Antragsformular“). | |
legal.pages.privacyPolicy.text.4.table.item.13.td.1 | legal.pages.privacyPolicy.text.4.table.item.13.td.2 |
Recht auf Zugriff. Das Datensubjekt kann Xsolla bitten zu bestätigen, ob Xsolla seine oder ihre persönlichen Daten verarbeitet oder nicht. Falls ja, kann das Datensubjekt auf diese persönlichen Daten zugreifen und Xsolla bitten, bestimmte Einzelheiten der Verarbeitung zu erläutern. Um das Zugriffsrecht auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht auf Berichtigung. Das Datensubjekt kann Xsolla bitten, unrichtige persönliche Daten, die ihn oder sie betreffen, zu korrigieren. Falls es dem Zweck der Verarbeitung entspricht, kann das Datensubjekt Xsolla bitten, unvollständige persönliche Daten zu vervollständigen. Um das Recht auf Berichtigung auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden‟). Das Datensubjekt kann Xsolla bitten, persönliche Daten, die ihn oder sie betreffen, im Rahmen der anwendbaren Gesetze zu löschen. Dies trifft zum Beispiel zu, wenn (1) die persönlichen Daten nicht länger für die Zwecke benötigt werden, für die sie verarbeitet wurden; (2) wenn das Datensubjekt seine Zustimmung zu der Verarbeitung zurückzieht und es keine andere legale Basis für die Verarbeitung gibt; (3) wenn die persönlichen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Um das Recht auf Löschung auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das Datensubjekt kann Xsolla bitten, die gespeicherten persönlichen Daten zu markieren, mit dem Ziel ihre zukünftige Verarbeitung im Rahmen der anwendbaren Gesetze zu beschränken. Dies trifft zu, wenn (1) das Datensubjekt der Richtigkeit der persönlichen Daten widerspricht; (2) das Datensubjekt um Einschränkung der Nutzung der persönlichen Daten bittet, wenn ihre Verarbeitung gesetzwidrig ist; (3) das Datensubjekt persönliche Daten benötigt, um seine oder ihre Rechte zu schützen, während Xsolla die persönlichen Daten nicht länger benötigt; (4) das Datensubjekt die Verarbeitung basierend auf den legitimen Interessen, die von Xsolla oder einer Drittpartei verfolgt werden, beanstandet hat. Um das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Das Datensubjekt kann aufgrund seiner oder ihrer besonderen Situation jederzeit der Verarbeitung persönlicher Daten, die ihn oder sie betreffen und die auf den legitimen Interessen, die von Xsolla oder einer Drittpartei verfolgt werden, basieren, widersprechen. Xsolla wird die persönlichen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn Xsolla demonstriert überzeugende, legitime Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Datensubjektes außer Kraft setzen, oder zur Begründung, Verfolgung oder Verteidigung rechtlicher Forderungen.
Wenn persönliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, hat das Datensubjekt jederzeit das Recht der Verarbeitung persönlicher Daten, die ihn oder sie betreffen, für solche Marketingaktivitäten zu widersprechen. Wenn das Datensubjekt der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widerspricht, werden die persönlichen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf dem Einverständnis des Datensubjektes oder auf einem Vertrag mit dem Datensubjekt basiert, kann das Datensubjekt die persönlichen Daten, die ihn oder sie betreffen, die er oder sie an Xsolla übermittelt hat, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten frei an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen. Wenn es technisch machbar ist, kann das Datensubjekt Xsolla ebenfalls bitten, die persönlichen Daten direkt an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln. Um das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wo die Verarbeitung auf Einwilligung basiert, kann das Datensubjekt seine oder ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Einwilligung basierte, bevor sie widerrufen wurde. Um das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, auszuüben, sollte das Datensubjekt Xsolla über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@xsolla.com.
Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Artikel 77 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zutrifft, kann das Datensubjekt eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in dem er oder sie seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, am Arbeitsplatz oder an dem Ort, an dem der vorgeworfene Verstoß stattgefunden haben soll, einreichen.
Datensubjekte sollten besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden Informationen über die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten legen, die die größten Auswirkungen auf sie und die Verarbeitung haben und die sie überraschen könnten:
Xsolla verarbeitet persönliche Daten zu Marktforschungszwecken inklusive gezielter Werbung und Profiling und legt persönliche Daten verschiedenen Drittparteien offen, um sie die persönlichen Daten zu denselben Zwecken verarbeiten zu lassen. Um Einzelheiten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die folgenden Abschnitte der Datenschutzrichtlinie:
Kategorien betroffener persönlicher Daten
Zweck und legale Basis für die Verarbeitung
Xsolla transferiert persönliche Daten an Länder, in denen unterschiedliche Stufen des Schutzes natürlicher Personen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten gelten. Um Einzelheiten zu erfahren, gehen Sie bitte zum Abschnitt Transfers an Drittländer in dieser Datenschutzrichtlinie.
Xsolla speichert persönliche Daten für einen bestimmten Zeitraum. Um Einzelheiten zu erfahren, sehen Sie bitte im Abschnitt Speicherzeitraum in dieser Datenschutzrichtlinie nach.
Datensubjekte sollten ebenfalls besondere Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Konsequenzen legen, die die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten durch Xsolla für sie hat:
Bei der Verarbeitung von persönlichen Daten für die oben angegebenen Zwecke verfolgt Xsolla die folgenden legitimen Interessen:
Xsolla kann persönliche Daten sowohl direkt von den Nutzern als auch indirekt von Drittparteien wie Entwicklern und Herausgebern der Software und den Zahlungsanbietern beziehen.
Persönliche Daten, die Xsolla eventuell direkt vom Nutzer übergeben werden, sind:
Xsolla verarbeitet die folgenden Kategorien persönlicher Daten, die von Drittparteien stammen:
Xsolla legt den folgenden Empfängern persönliche Daten offen:
Xsolla transferiert persönliche Daten in die folgenden Länder, die nach der Entscheidung der Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der Verarbeitung persönlicher Daten bieten (Angemessenheitsentscheidung gemäß Artikel 45 der DSGVO):
Argentinien | Die Entscheidung 2003/490/EC vom 30. Juni 2003 ist hier verfügbar |
Kanada (kommerzielle Organisationen) | Die Entscheidung 2002/2/EC vom 20. Dezember 2001 ist hier verfügbar |
Israel | Die Entscheidung 2003/490/EC vom 30. Juni 2003 ist hier verfügbar |
Japan | Die Entscheidung 2001/497/EC vom 15. Juni 2001 ist hier verfügbar |
Neuseeland | Die Entscheidung 2003/490/EC vom 30. Juni 2003 ist hier verfügbar |
Schweiz | Die Entscheidung 2003/490/EC vom 30. Juni 2003 ist hier verfügbar |
Xsolla transferiert persönliche Daten ebenfalls an die folgenden Länder auf der Basis von Standardvertragsklauseln die von der Europäischen Kommission angenommen wurden (Standarddatenschutzklauseln gemäß Artikel 46.2 der DSGVO):
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben aufgeführten Ländern um die Länder der Entwickler, Anbieter von Zahlungssystemen und (oder) potenziellen Investoren handelt. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann in eines dieser Länder übermittelt, wenn der Entwickler der von Ihnen gewählten Software oder der Anbieter des Zahlungssystems in diesem Land tätig oder Ihr Antragsformular für den potenziellen Investor interessant ist.
Sie können eine Kopie der verwendete Garantien von gdpr@xsolla.com erhalten.
Xsolla speichert personenbezogene Daten so lange, wie es zu deren Verarbeitung erforderlich ist, und (oder) solange Ihr Konto im Kundenportal (https://publisher.xsolla.com/) aktiv ist, und nicht länger als fünf Jahre danach. Die Datenspeicherung erfolgt anonym, um Betrug zu verhindern sowie zu Zwecken der Berichtserstattung. Um eine ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, erinnert Xsolla die Betroffenen regelmäßig daran, dass Xsolla personenbezogene Daten verarbeitet und ihnen Rechtsmittel zur Verfügung stehen, um diese Verarbeitung zu unterbinden.
Um einen Vertrag mit Xsolla einzugehen und um Xsolla einen Vertrag mit ihm oder ihr ausführen zu lassen, übermittelt das Datensubjekt die folgenden persönlichen Daten an Xsolla:
Falls das Datensubjekt diese persönlichen Daten nicht an Xsolla übermittelt, kann Xsolla keine Vereinbarung mit ihm oder ihr eingehen oder eine solche ausüben.
Xsolla erhält persönliche Daten nicht nur von den Datensubjekten selbst, sondern auch von Zahlungssystemen, Spieleentwicklern, Sozialen Netzwerken, Google Analytics (von Google angebotener Service für Web Analytics) und anderen privatwirtschaftlichen Quellen aus dem Bereich der Internetdienstleistungen.
Xsolla kann automatisierte Entscheidungsfindung als Teil der Funktionalität von Publisher Account (https://publisher.xsolla.com/) nutzen, um Ihnen unterstützende E-Mails, die Ihnen beim Projektmanagement helfen sollen, zu bieten oder um die Transaktionen, die Sie tätigen, im Rahmen der Betrugsbekämpfung zu überprüfen. Wir gleichen zum Beispiel die von Ihnen angegebenen Daten automatisch mit unseren Datenbanken ab und wir setzen einen Wahrscheinlichkeitsansatz ein, um Betrug zu entdecken. Falls Sie jedoch in der Europäischen Union leben, haben Sie das Recht, gegen die automatisierte Entscheidung Einspruch zu erheben und eine manuelle Überprüfung zu verlangen, die auch auf Informationen basiert, die Sie beibringen können.
Sie können uns unter der unten angegebenen Adresse kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben.
Sie werden keinen Entscheidungen unterworfen, die erhebliche Auswirkungen auf Sie haben und die ausschließlich auf automatisierter Entscheidungsfindung beruhen, es sei denn, wir haben eine gesetzliche Basis dafür, so zu handeln und wir haben Sie benachrichtigt.
In jedem Fall werden Sie hierüber vor Beginn der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken benachrichtigt, indem Sie eine Anfrage von Xsolla erhalten, in der Sie um ein angemessenes Einverständnis gebeten werden.
Xsolla verarbeitet keine Daten von Kindern unter dem legalen Mindestalter gemäß lokaler rechtlicher Anforderungen in dem Staat, der Provinz oder dem Rechtsgebiet des Wohnsitzes und ergreift angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass Kinder seine Dienstleistungen nicht nutzen. Falls Sie herausfinden, dass ein Kind unter dem Mindestalter seine persönlichen Daten an Xsolla übergeben hat, kontaktieren Sie Xsolla unter support@xsolla.com.
Gemäß dem Abschnitt 1798.83 des "California Civil Code" können Betroffene, sofern diese Bürger des Staates Kalifornien sind, Xsolla um Auskunft bezüglich der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für deren Zwecke der Direktvermarktung bitten. Um eine solche Anfrage zu stellen, können die Bürger des Staates Kalifornien Xsolla unter support@xsolla.com kontaktieren.
Xsolla kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen verändern. In diesem Falle benachrichtigt Xsolla die Nutzer der Webseiten mit einer Pop-Up-Zeile auf der Webseite über diese Änderungen.